FUNK-AMATEUR-CLUB BASEL
SSB Fieldday 2025 Es ist wieder soweit: Der letzte Outdoor Contest des Jahres findet am ersten Wochenende im September 2025 statt. Der …
© Matthias HB9TPN Als passionierter Bastler (natürlich nur privat!) war ich immer wieder auf der Suche nach Luftkondensatoren, bzw. …
Unser Mitglied Marek HB9IKO hat den CQ WPX RTTY Contest 2025 mit unserer Clubstation Sichtern und dem Call HB9KG höchst erfolgreich …
Das Verkehrshaus der Schweiz hat bekanntlich eine Amateurfunk-Station mit dem Rufzeichen HB9O. HB9O hat eine neu erstellte Homepage …
© Matthias HB9TPN Kürzlich nützte ich das beginnende Frühlingswetter und holte das Fahrrad (eigentlich das Mountainbike) aus dem Keller und machte …
© Matthias HB9TPN Eher zufällig habe ich in meinen Winterferien entdeckt, dass ich inmitten eines Schweizer Naturparks sitze und diesen auch …
Schon länger hatte der amtierende FACB Sekretär Cyrill HB9FZI seine Demission von seinem Amt angekündigt. An der letzten GV 2025 war es dann …
Der FACB hatte anlässlich des Amateurfunkkurs Betriebstechniktag Besuch von zwei Journalisten vom Regio aktuell Magazin. Nun ist der Artikel …
© von Matthias HB9TPN Meine QSOs auf dem 160m Band kann ich an einer Hand abzählen. Bis anhin hatte ich mir auch keine Gedanken darüber …
Jedes Jahr veranstaltet der FACB einen Praxistag für die angehenden Funkamateure des FACB Funkamateur-Kurs. Auch dieses Jahr kamen zahlreiche …
Erfahrungen mit dem DX-FT8 QRPp 5-BAND TRANSCEIVER Nachtrag zum DX-FT8 QRPp 5-BAND TRANSCEIVER *** Neu 7-BAND TRANSCEIVER *** Ausgabe vom 16.…
© Matthias HB9TPN Anlässlich des HAMFEST 2024 in Solothurn wurde der Funk-Amateur-Club Basel FACB bereits zum 2. Mal zum Contest Champion …
Der FACB gewinnt den SSB-Fieldday 2024! Am 07. und 08. September 2024 nahm der FACB am SSB-Fieldday mit dem Rufzeichen HB9KG/p in der …
© Markus HB9GSR Am 7. und 8. September nahm der FACB mit seiner Contestgruppe am SSB Fieldday der IARU Region I teil. Es war der zweite Wettbewerb …
Radio Basilisk war zu Besuch in unserer bestens ausgestatteten Clubstation HB9BSL auf der Sichtern in Liestal. Johannes HB9EDH und Markus …
© Matthias HB9TPN Dieses Jahr nahm ich wieder am National Mountain Day aus dem Kanton Wallis teil. Ich versuchte, den Aufwand so gering wie …
Eine Einführung in die Signaltheorie © Matthias Brudermann HB9TPN Glaubt man der einschlägigen Fachliteratur, ist das SNR (Signal-to-Noise Ratio) …
© Matthias HB9TPN Wer sich für eine Remote Station interessiert, wird unter anderem hier fündig: The Stations – Remote Ham Radio …
Im ENTER Museum in Derendingen findet am 13. Januar 2024 ein Vintage Flohmarkt statt. Der Flohmarkt in der Enter Technikwelt Solothurn lässt …
Der Funk-Amateur-Club Basel FACB ist KW Contest Champion 2023! Mit der maximal möglichen Punktezahl aus dem KW Helvetia Contest und den beiden …
JETZT ANMELDEN! LETZTE GELEGENHEIT! Der FACB veranstaltet im Januar 2024 wieder einen Bastelevent. Wir bauen einen …
Einladung Am Freitag, 24. November 2023, findet unser traditionelles Adventsessen im Gasthof zur Saline in Pratteln-Schweizerhalle …
von Markus HB9GSR Am 2. und 3. September 2023 nahm der FACB mit seiner Contestgruppe am SSB Fiedday der IARU Region I teil. Es war der dritte…
© Matthias HB9TPN Schon lange einmal wollte ich an einem National Mountain Day Contest mitmachen. Das Interessante an diesem Contest sind die …
Und wieder heisst der Gewinner Funk-Amateur-Club Basel mit HB9KG/p. Der FACB gewinnt den CW Fieldday 2023 in seiner Kategorie Multi-OP in der …
© Matthias HB9TPN Bei herrlichem Sonnenschein traffen sich die FACB Mitglieder in Hölstein / BL auf der Rastplatz Finelen, welcher schon seit…
Der Funk-Amateur-Club Basel FACB gewinnt mit dem Rufzeichen HB9KG den KW Helvetia Contest 2023 in der Top-Klasse! Mit etwas mehr als 800 QSOs…
© Matthias, HB9TPN Dieses Wochenende war es soweit! Ich habe meine persönliche Sommer-SOTA Saison 2023 eröffnet. Bei herrlichem Wetter aber noch …
von © Markus HB9GSR Am Samstag den 4. Februar lud der Funk-Amateur-Club Basel FACB zu einem regionalen «Basteltag» ein. Als kompetenter …
von © Matthias, HB9TPN Als Folge meines letzten Bastelprojektes eines LoRA iGates stellte ich schnell fest, dass die mit dem iGate gelieferte…
© Gerald HB9CEY Der automatische QRP-Tuner T1 von Elecraft ist klein, leicht, und vielseitig einsetzbar. Insbesondere beim portablen Einsatz …
von © Matthias HB9TPN Nach längerer Optimierungsarbeit hatte ich eine passable Lösung der Verlängerungsspulen gefunden. Wie bereits erwähnt,…
von © Matthias, HB9TPN Schon lange träumte ich von einer handlichen verkürzten Antenne für meine SOTA Aktivitäten (Summit On The Air). Gerade…
von Matthias, HB9TPN Das Sprichwort "YOU GET WHAT YOU PAY FOR" hat sich bei meinem nanoVNA (Vektor Antennenanalyzer) definitiv …
Unser FACB Mitglied Andreas, HB9BLA, postet seit Jahren sehr interessante Videos auf Youtube zu verschiedensten Themen. Vor allem für …
von Matthias, HB9TPN Am Samstag und Sonntag, 11.06 und 12.06.2022, war SOTA Bergaktivierungstag. Das Ziel dabei ist, dass in jedem Kanton …
© Gerald HB9CEY Der zunehmende Elektrosmog an meinem QTH, von S9 und mehr, treibt mich schon seit einiger Zeit um und verhindert, vor …
Nach langer Durststrecke konnte der FACB endlich wieder an einem Contest im Multi OP/High Power Betrieb teilnehmen. Die Station im Shack auf der …
© Matthias, HB9TPN Einen wichtigen Effekt von ferromagnetischen Stoffen beschreibt die Permeabilität. Bringt man in ein Magnetfeld einen …
© Matthias HB9TPN Schon länger hatte ich beim niederländischen Lieferanten meines Vertrauens einen Antennen-Kit für eine EFHW Antenne (end fed half …
von © Matthias, HB9TPN Auch dieses Jahr nahm ich am REF CW-Contest der französischen Kollegen teil, welcher jeweils das Ziel hat, so viele …
© Matthias, HB9TPN Nach einem harten SOTA Einsatz auf der Hohen Möhr (DM-BW055) letzten Sommer 2021 bemerkte ich, dass meine SOTA EFHW …
© Matthias, HB9TPN Jahrelang machte ich QRO Betrieb, das heisst, mit maximal erlaubter Sendeleistung. Das sind in der Schweiz immerhin satte 1000W …
An der Mitgliederversammlung vom 29.10.21 hat Stephan Schmid HB9EAJ für den FACB einen interessanten und kurzweiligen Vortrag gehalten mit dem Titel…
© von Matthias Brudermann, HB9TPN Schon seit Jahren benutzte ich die bewährte Antennensimulation Software EZNEC von Roy Lewallen, W7EL, …
Der Funk-Amateur-Club Basel gewinnt den SSB Fieldday in der Kategorie QRP und Multi-Operator! Mit 264 QSOs und 58'174 Punkten überholt die …
Das Verpackungsrojekt für meine zweite HamClock, passend zum SDR-Würfel, ist fast fertiggestellt.Ein paar Drähte zu den 2 Anschlüssen für die …
© Matthias, HB9TPN Endlich konnte man wieder einen Multi-OP Contest durchführen, was der Funk-Amateur-Club Basel FACB ausgiebig nutzte. Die …
© Matthias, HB9TPN Meine Sommerferien nutze ich, um wieder intensiv SOTA (Summit On The Air) zu betreiben. Um vorgängig mein SOTA Equipment …
Die FACB Contest Crew schafft es auf das aktuelle HBRadio (3/2021) Titelbild.Da es im Jahr 2020 keinen Contest Champion gab, blieb der FACB bis ins …
von Matthias, HB9TPN Dieses Jahr entschied ich mich, den CW-Fieldday unter erschwerten Bedingungen im Wallis auf 1600 m.ü.M zu absolvieren, …
von © Matthias, HB9TPN Der allgemeine Contester, der sich kontinuierlich verbessern möchte, ist auf Analysetools angewiesen, um seine Station, sein …
KW-Contest-Champion 2019 und 2020 Der FACB gewnn den KW-Contest-Champion in der Kategorie Multi Operator im 2019. Die…
von © Markus, HB9GSR Es begann am HB-EmCon Contest am 10.11.2019. Der kurz zuvor erstandene Bleigelakku sollte sich nun beweisen. Akku …
Die jährliche amerikanische Funkamateurmesse in Dayton/Ohio wurde dieses Jahr aus gegebenem Anlass online durchgeführt. Aktuell sind die zahlreichen…
von © Matthias, HB9TPN Zu Zeiten, als es noch iPods ohne Bluetooth gab, erwarb ich einen «Audio Miniverstärker» mit 30 Watt Ausgangsleistung,…
von © Matthias, HB9TPN Endgespeiste Halbwellen-Antennen (EFHW) haben ihre Speiseimpedanz in der Nähe von ca. 2000-4000 Ohm. Damit benötigen sie …
© Matthias, HB9TPN, AC9CP ARRL Volunteer Examiner (off. Prüfungsexperte für amerikanische Funkamateur Lizenzprüfungen) Hartnäckig hält sich …
Im Herbst/Winter 2019 fand die letzte von HB9EDU Franz organisierte Amateurschulung statt. Ich, HB9GSP Josua, als sein Nachfolger, habe den Auftrag …
Der Start vom Satelliten Es’hail 2 war ursprünglich als Primärnutzlast einer Falcon 9 für 2017 geplant. Nach der Explosion einer Falcon 9 …
von © Matthias, HB9TPN Schon länger hatte mich Lukas, HB9EBZ, darauf hingewiesen, dass er im Internet eine interessante Homepage gefunden …
Bericht von Matthias, HB9TPNBilder und Schema von © Gerald, HB9CEY Die von der FACB Bastelcommunity erstellte HamClock hat kürzlich eine …
von © Gerald HB9CEY … oder wie man eine 100 Franken China-SDR-Platine, via ebay eingekauft, auch noch einpacken kann, sodass sogar die XYL …
von © Matthias, HB9TPN Update 20.10.2020 Um einen DX-Cluster zu erklären, muss man etwas in der Geschichte ausholen. In der Zeit vor …
Und nochmals taucht eine neue magnetische Loop Antenne aus den USA auf. Die Firma presiceRF bietet einige magnetische Loop Antennen in …
Wir haben bereits im April 2020 über die Verspätung der Auslieferung des Elecraft K4 hier berichtet. Und tatsächlich wurde jetzt der erste …
Von © Matthias, HB9TPN Als SOTA Aktivator (Summit on the Air) ist man immer auf der Suche nach besserem und leichterem Equipment und …
von © Matthias, HB9TPN/p Man weiss es ja. Gemäss SOTA-Reglement muss die komplette SOTA Ausrüstung im Schweisse des eigenen Angesichts auf …
von Matthias, HB9TPN Kürzlich war ich in den Bergen unterwegs und abends spannte ich dann meine ultraleichte SOTA EFHW Antenne vom Balkon auf…
von © Matthias, HB9TPN Obwohl sich die Papier QSL-Karte immer noch als Bestätigungsmedium zwischen zwei Funkamateurstationen tapfer hält, …
von © Matthias, HB9TPN Ein altes Funker Sprichwort besagt, dass ein QSO erst fertig ist, wenn die QSL Karten ausgetauscht wurden. Werden denn…
Die SOTA Gruppe Schweiz (Summit On The Air) hat ein tolles kurzes Handbuch auf ihrer Homepage veröffentlicht. Dieses Handbuch enthält kurz und knapp…
von © Matthias, HB9TPN Ja, ich gebe es zu. Ich bin Fan von Delta Loop Antennen. Die Antennen sind einfach zu bauen, «gutmütig» in der …
Der Satellit Es’hail-2 ist seit 15.11.2018 in Betrieb. Dieser geostationäre Satellit ermöglicht 24 Stunden Funkbetrieb in ganz Europa und Afrika, …
Auf der südlichen Sonnen-Hemisphäre war nach längerer Zeit am 5. Juni 2020 im 9:49 Uhr MESZ wieder ein Sonnenfleck zu beobachten. Er gehört …
Anlässlich der diesjährigen amerikanischen Hamvention in Dayton/OH, welche aus bekannten Gründen nicht statt gefunden hatte, wurde trotzdem die …
Liebe FACB Mitglieder Die Corona Krise hat sich inzwischen etwas entschärft - Gott sei Dank! Aber es ist leider noch nicht vorbei. Kleinere …
Der CQWW DX Contest ist der weltweit grösste Wettbewerb und jedes Jahr nehmen ca. 35'000 Contester daran teil. Gemäss der neusten …
© Markus HB9GSR An unserem zweiten Club-Basteltag Ende Januar 2020 haben wir den von Gerald HB9CEY sorgfältig projektierten R-Tuner zusammengebaut. …
© M. Brudermann, HB9TPN Kürzlich hatte ich versucht, mein HEIL PROSET Headset an meinen Elecraft KX3 so anzuschliessen, dass ich das gute …
Geri, HB9FEK, hat mit seinem 3D-Drucker ein Gehäuse für die HamClock hergestellt und schreibt dazu: "Da die Grösse des Rahmens die Grösse …
Chuck, K7QO, hat seine Erfahrungen mit diversen Themen zum Basteln auf mehr als 400 Seiten zusammen gefasst. So hat er z.B. Anleitungen für das…
Mitglied Philippe HB9ECP arbeitet mit alten und neuen Geräten (siehe Bild rechts, Shack HB9ECP): TR7A von Drake (100 …
von © Matthias, HB9TPN Die letzten Tage hatte ich Zeit – viel Zeit – um meine QRP Station auf «Vordermann» zu bringen und diese auch zu …
Wer heute behauptet, der Mensch habe nichts mit der aktuellen Klimaerwärmung zu tun, der bewegt sich wohl auf dem Pfad der Ignoranz oder ist …
Der Funkamateur-Club Basel (FACB) führt laufend neue Kurse zur Erlangung der Funkamateur-Lizenz durch. Informationen zum Kurs, Anmeldungen …
Am Freitag und Samstag, 24. und 25. Januar, trafen sich 12 FACB-Mitglieder zum R-Tuner Basteltag im Clublockal auf der Sichtern / Liestal. Die …
© Matthias, HB9TPN Um es vorweg zu nehmen: Mit dem Xiegu G90 SDR Transceiver bekommt man viel Technik für wenig Geld. Der portable KW-Transceiver …
Am Samstag, 14. Dezember 2019, trafen sich zahlreiche FACB Mitglieder zum Lötkurs in unserer Clubstation auf der Sichtern in Liestal. Unter …
© Matthias, HB9TPN An der jährlichen Zofiger Schrott- und Altmetallmesse sah ich das kleine Ding zum ersten Mal in neu, nicht als Schrott. Die USKA …
von © Matthias, HB9TPN Update 30.11.2019 Nachdem ich lange nicht mehr von zu Hause aus QRV war, überlegte ich mir, wieder einmal ein kleines …
Der FACB lanciert für die kommenden Wintermonate 3 unterschiedliche Bastelprojekte, welche in Gruppen und begleitet von erfahrenen …
Diese Wiki Seite dient der Identifizierung von Signalen bzw. Übermittlungstechniken in einem grossen Spektrum und gibt gleich noch Hörproben und ein…
Der Gewinner des SSB Fieldday 2019 heisst Funk-Amateur-Club Basel FACB.Mit 326 gültigen QSOs und 78'309 Punkten erreicht der FACB mit …
Von Matthias, HB9TPN Am Samstag Morgen, 07. September 2019, trafen sich 5 FACB Contester in Hölstein, um die Station für den SSB …
von Matthias, HB9TPN Nach einem doch recht anstrengenden Aufstieg der knapp 500 Höhenmeter ab dem Glaubenbergpass Richtung Fürstein konnte ich gegen…
Sommerzeit ist SOTA Zeit (Summit on the Air).Mit meiner minimalistischen SOTA Ausrüstung habe ich die letzten Tage bei schönstem Wetter ein paar …
von Gerald, HB9CEY Während meinen Ferien bin ich im Internet zufällig auf folgender Seite …
Und wieder ist der FACB mit dem Rufzeichen HB9KG unter den Siegern! Der FACB gewinnt den CW Fieldday 2019 in der Kategorie Multi-OP und …
Der FACB hat unter seinem Contest Rufzeichen HB9KG am diesjährigen Helvetia KW Contest höchst erfolgreich mitgemacht. Mit der Contestgruppe Lukas …
Freitag, 24. Mai 2019 haben 11 der zur Prüfung angetretenen Teilnehmer des HB9-Vorbereitungskurses_19 zusammen mit 3 „Profis“ aus der FHNW, welche …
von Matthias, HB9TPN Kürzlich wurde ich von einem OM angefragt, ob mein YAESU FT-2000 die neuste Software installiert habe. Bis dato hatte …
Am Samstag, 13. April haben 11 Kursteilnehmer am freiwilligen Antennenbautag des HB9-Kurses 2019 unter kundiger Anleitung von Stephan HB9FZB ihre …
von Matthias, HB9TPN Schaut man sich die einschlägigen lokalen Händlerseiten sowie die Homepage von Elecraft an, dann empfehlen diese immer …
von © Matthias, HB9TPN Zufällig bin ich über eine Thematik gestolpert, welche sehr interessant ist und uns täglich begleitet. Ja gut, …
von © Matthias, HB9TPN Immer wieder taucht die Frage auf, was denn der Unterschied von PEP, Average Power, RMS Power und ERP ist. Leider …
von © Matthias, HB9TPN Schon lange war ich auf der Suche nach einer Multiband KW-Antenne, welche schnell aufzustellen und schnell zu bauen …
von © Matthias, HB9TPN Vielleicht sind die Zeiten endgültig vorbei, in denen eine QSL Karte im besten Fall nichts, oder zumindest eine Hand voll …
Während meines Funkurlaubes auf der Insel Flores, CU8, vom 19.11. bis 1.12.2018 wurde die Insel von einem Supersturm heimgesucht. Am Mittwoch, …
Am 15.11.2018 um 20:46 UTC Uhr startete die 70m lange Falcon 9 Rakete vom Kennedy Space Center in Florida. Nach 32 Minuten war der Satellit bereits …
Seit Oktober 2018 ist WSJT-X in der Version 2 als beta verfügbar. Die endgültige Version soll im Laufe des Dezember 2018 veröffentlicht werden. Ich …
Die nächste SOTA Saison kommt bestimmt. Und mit der neuen ultraleichten Aerial-51 acht-Band Antenne ist man innerhalb weniger Minuten QRV. Das…
Elecraft, der Hersteller von den beliebten K3, KX3 und KX2 Geräten, bringt eine neue Endstufe mit 1500W auf den Markt. Die solid-state KPA1500 …
Der Erfinder der digitalen Betriebsart FT8 kündigt an, eine neue Version des Programes WSJT zu veröffentlichen. Die neue Version WSJT-X …
© von Matthias, HB9TPN In der einschlägigen Praktiker-Literatur findet man immer wieder Regeln und Empfehlungen, wie hoch eine Antenne für die …
HB9KG/p Wir haben erfolgreich am SSB Field Day teilgenommen. Es war das erste Mal und damit auch die Feuerprobe für den FACB. Alles hat geklappt …
von Matthias, HB9TPN Wer SOTA (Summits on the Air) betreibt, benutzt höchst wahrscheinlich die Frequenzen auf dem 40m, 20m und auf dem 30m…
Von Matthias, HB9TPN SOTA macht süchtig. Das weiss ich sicher seit meinem ersten SOTA Einsatz im Wallis auf den Niwen (SOTA Referenz …
von Uwe Gartmann, HB9FZG [ durch anklicken der Bilder können diese in Originalgrösse herunter geladen werden ] In Zeiten…
© von Matthias, HB9TPN Schon lange hatte ich eine SOTA Exkursion geplant und diesen Sommer war es soweit. Da ich sowieso ein paar Tage im Wallis …
13 motivierte Clubmitglieder, vom routinierten Contester bis zum “blutigen” Anfänger stürzten sich dieses Jahr ins Abenteuer H26. Shack und Antennen…
Das vergessene Genie (Teil I) von © Matthias Brudermann, HB9TPN Die Weltgeschichte ist voll von Genies, und auch von …
Gleich nach dem FACB Hock vom 23.03.2018 ging's los mit den letzten Vorbereitungsarbeiten für den WPX Contest. Nochmals das N1MM Log Programm …
Der µBITX ist ein QRP SSB/CW Transceiver Selbstbau Kit, welcher von 3 MHz bis 30 MHz (RX von 500 kHz bis 30 MHz) bis zu 10 W auf SSB und CW liefert.…
Wer hat sich nicht schon gewundert, wie ein SDR (Software Defined Radio) funktioniert. Und wer hat sich nicht schon gefragt, was ein …
Schon länger ist die sogenannte Blumentopf Antenne (engl. flower pot) als Selbstbau Projekt im Umlauf. Diese Antenne geht zurück auf eine …
Der HB9BSL-Gruppenchat ist eine einfache Möglichkeit, kurzfristige und schnelle Mitteilungen an die beteiligten Mitglieder zu senden. Diese …
von Matthias, HB9TPN Nachdem schon viel und ausgiebig über die verschiedenen Betriebsraten, wieFT8, JT95 etc., berichtet wurde, habe ich mir …
Die Klasse 4b im Bläsi-Schulhaus in Kleinbasel behandelt in der Medienkunde gerade das Thema Kommunikation und Funkübertragung. Auf Anregung ihres …
Unser Clubcall HB9BSL ist ab sofort auch auf dem Logbook of the World verfügbar. Mit HB9BSL getätigte QSOs werden über das Upload Portal TQSL …
Die Station HB9BSL verfügt über ein Online Logbuch auf HRDLog. Auf dem Stations-PC auf der Sichtern kann das Logbuch HRDLog gestartet werden und …
Das Relais HB9BSL befindet sich im Testbetrieb. Betriebsart: Analog (FM) und Digital (C4FM) Mischbetrieb RX: 431.025 MHz TX: 438.625 MHz …
Am 29. und 30. April haben wir mit unserem Contestcall HB9KG am H26 unsere neue Antennenanlage auf der Sichtern getestet und erste Erfahrungen …
Neue Fotos vom Aufbau der Clubstation auf der Sichtern stehen nun zur Verfügung Vy 73 de Roger, HB9EYF Fotos zum Bautag findet man unter…
Von Sammy Plüss, HB9BNQ (ex HB9MQK) In den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts leitete HB9DU, Ruedi Mangold, die Schulungen der…
Die Station HB9BSL nimmt Gestalt an. Der Mast mit Fuss ist montiert und wartet auf die Antenne. Es ist unser Ziel, so schnell wie möglich die volle…
Von Malta bis Marion Island …
NS6T's Azimuthal Map Request an Azimuthal Map Title: Location: (help) Label countries: Distance: (help) Label NA states: …
Zum Vortrag über das Reverse Beacon Network ( RBN ) den uns Hans-Peter, HB9BXE an der Monatsversammlung im Oktober gehalten hat hat er uns…
Um das Warten auf den nächsten Contest zu verkürzen, zum Üben oder auch nur zum Spass, gibt es ein paar wirklich gute CW-Übungsprogramme. Hier meine…
In der Schweiz sind SMS schreiben sowie telefonieren ohne Freisprecheinrichtung am Steuer verboten und wird von sFr 100.- bis zu drei Jahren …
Titanic: Überlebende dank Morsefunk Beim Untergang der Titanic wurden rund 700 Menschen aus den Fluten gerettet, weil die Funker ihren Notruf …
Neue QSL Karten sind eingetroffen, darunter auch ein paar neue DXCC für HB9BSL. DXCC #311 DXCC #312 DXCC #313 …
Am 12. Dezember 1901 lauscht der italienische Physiker und Elektroningenieur Guglielmo Marconi in Glace Bay, Neufundland, erstmals auf Funksignale …
Die noch zu arbeitenden DXCC's QSL-Karten ab DXCC # 285 findet man hier Rot = gearbeitet. Warten auf die QSL Karten. 5W Samoa 321 A5 …
Seit HB9BSL zum ersten Mal in die Luft ging, sind nun einige Jahre vergangen. In dieser Zeit sammelten sich einige tausend QSL Karten an. Die …
Sonnenaktivität mit Verspätung Eigentlich sollte die Sonne zurzeit vor Sonnenflecken nur so strotzen und nach einer etwa 11 Jahre dauernden …