Funk-Amateur-Club Basel

von © Matthias, HB9TPN

 

Schon länger hatte mich Lukas, HB9EBZ, darauf hingewiesen, dass er im Internet eine interessante Homepage gefunden hatte, welche sich mit verschiedensten Themen rund um Antennen befasst. Auf der Homepage von Callum, M0CMX, wurde ich dann auch fündig.

In einer unvergleichbaren und witzigen Weise erklärt Callum in unzähligen Videos die Welt der Amateurfunktechnik und die Diskrepanzen zwischen Theorie und Praxis. Aufmerksam wurde ich auf die Theorie bzw. die Praxisversuche von Callum zum Thema Radials.

Eine Lambda ¼ Vertikal Antenne ist ein sogenannte Monopolantenne und sollte unter Idealbedingungen auf einer unendlich ausgedehnten Metallplatte stehen. Damit schafft sich die Halbantenne, was ein Monopol ist, ihr eigenes Spiegelbild und arbeitet dadurch wie ein Dipol. Die Abstrahlung ist sehr flach und kann als DX Antenne verwendet werden.

Als Ersatz für die theoretisch unendliche Metallfläche unter der Antenne ist man auf ein anderes System angewiesen – sogenannte Radials. Mit Radials «zaubert» man über normalen Böden eine gewisse Leitfähigkeit durch das Auslegen von Drähten. Die ideale Anzahl Radials ist immer wieder ein Diskussionspunkt unter Funkamateuren und selbsternannten Fachleuten. Zahlen zwischen 1 und 360 Radials werden genannt, um noch das letzte dB Gewinn aus der Antenne zu quetschen und den Fusspunktwiderstand möglichst real und nahe an der Systemimpedanz zu halten.

Um es vorweg zu nehmen: der Unterschied zwischen 8 und 64 ausgelegten Radials macht in der Praxis ca. 1dB Signalstärke aus. Zumindest da korrelierten die Theorie und Praxis von verschieden gemachten Untersuchungen (siehe [1] und [2]).
Wer mal nicht schlafen kann, sollte sich das oben erwähnte Buch [1] von Prof. Dr. Ing. Gerd Janzen zu Gemüte führen. Auf 471 Seiten werden Monopolantennen und die Auswirkungen von verschiedenen Radials mehr als gut durchgekaut.

Anzahl Radials Gewinn

Anzahl Radials im Verhältnis des Signalgewinnes in dB, aus [2]

 

Ein Minimum von 16x Lambda ¼ -Radials sollte man sich gönnen. Hat man keinen Platz für 16 Radials, können auch mehr als 16 gekürzte Radials ausgelegt werden. Je kürzer die Antenne und je schlechter die Bodenleitfähigkeit ist, desto besser muss das Ground System sein. Gemäss Callum, M0CMX, nimmt er für seine Multiband Antennen Konstrukte jeweils Radials, welche mindestens zusammen gezählt 2 Lambda ergeben. Das heisst, bei 20 x 3.5m langen Radials ergibt das fast 2x Lambda für 40m und 4x Lambda für das 20m Band.

An einem besagten schönen und noch einigermassen warmen Sonntagnachmittag haben Lukas, HB9EBZ, und ich die «DX Commander SOTA Tactical Travel EXPEDITION Antenna System» von DX Commander auf dem offiziellen HB9TPN Antennentestgelände aufgestellt und mit WSPR diverse Antennentests gemacht.

Die Antenne ist eine Lambda ¼ Multiband Vertikalantenne, wählbar von 10m bis 40m. Die vertikalen Drähte werden entlang eines 10m Fiberglas Masten aufgezogen und am oberen Ende wieder ein paar Zentimeter als top-load nach unten gezogen. Als horizontale Radials dienen 20 x 3.5m lange Drähte, welche am unteren Ende der Antenne mit 4 Büscheln zu je 5 Drähten auf dem Boden ausgelegt werden. Die Antenne ist mit etwas Übung innerhalb 15 Minuten aufgebaut. Das Ganze wird mit einer Abspannplatte, 3 Abspannseilen und Heringen auf dem Boden verzurrt. Selbst bei starkem Wind machte die Antenne einen stabilen Eindruck.

 

 SOTA Travel Radialsystem  SOTA Travel Abspannung  SOTA Travel
Radial System   Abspannung   Gefaltete Drähte am oberen Ende  

 

Bereits beim ersten Durchgang von unserem WSPR Sender WSPRLITE SB mit 0.2W auf dem 20m Band waren die ersten Rapporte, auch aus Übersee, auf der WSPR Karte sichtbar. Auch auf 40m machte die Antenne einen soliden Job. Beim QSO Test mit einem KX3 waren die amerikanischen Stationen laut zu hören. Als Ferienantenne ist die «DX Commander SOTA Tactical Travel EXPEDITION Antenna System» eine sehr gute Alternative für die üblichen Feriendipole oder endgespeisten Horizontalantennen. Die mechanischen Teile machen einen soliden Eindruck und die Antenne ist mit ca. CHF 250.- (inkl. Versand) sicher nicht zu teuer bezahlt.

 

 20m M0MCMTX  40m M0MCMTX
 WSPR Signal auf dem 20m Band
mit 200mW Sendeleistung 
WSPR Signal auf dem 40m Band
mit 200mW Sendeleistung

 

Literatur: 

[1] Janzen, Gerd: Monopolantennen und Vertikalantennen/Analyse von Antennenstrukturen,
D-Kempten, 1999.

[2] Severns, Rudy: Experimental Determination of Ground System Performance for HF Vertical, Part 4, QEX May/June 2009, USA-Cottage Crove.

 

Links: 

DX Commander - Amateur Radio - Ham Radio | Ham Radio Antennas Shop (m0mcx.co.uk)

DX Commander SOTA Tactical Travel EXPEDITION Antenna System | DX Commander - Amateur Radio - Ham Radio (m0mcx.co.uk)