Funk-Amateur-Club Basel

von © Matthias, HB9TPN

 

Ja, ich gebe es zu. Ich bin Fan von Delta Loop Antennen. Die Antennen sind einfach zu bauen, «gutmütig» in der Abstimmung (wenn es dann notwendig ist) und man findet immer irgendwo einen Platz, um eine Delta Loop aufzuspannen.
Anlässlich des letzten CQ WPX CW Contest Ende Mai 2020 habe ich zu meiner bereits aufgehängten 40m Delta Loop auch noch meine schon lange im «Antennenlager» vorhandene 20m Delta Loop ausgegraben und wollte diese ausprobieren. Diese 20m Delta Loop hatte ich anlässlich eines FACB Amateurfunkkurs Bautages nach Anleitung von Johannes HB9EDH vor etwa 10 Jahren gebaut und seitdem nie verwendet. Meine gutmütigen Nachbarn hatten auch nichts dagegen, einen weiteren temporären Draht im Garten ansehen zu müssen.
Als Antennedraht verwende ich meistens normale Schaltlitze (H05V) mit 1.00mm2 und normaler PVC Isolation. Der Vorteil ist, dass eine Rolle mit 100m Litze gerade mal CHF 28.- kostet und z.B. bei Grieder Bauteile in Sissach erhältlich ist. Nimmt man schwarzen Draht, ist dieser im Garten praktisch nicht sichtbar. Der Nachteil ist, dass es durch Witterungseinflüsse, z.B. Eis und Schnee, einen grösseren Durchhang gibt. Weiter ist diese Litze auch nicht UV-beständig, was sich aber erst nach ein paar Jahren Sonnebestrahlung bemerkbar macht. Abspann-Isolatoren gibt es auch beim Grieder Bauteile für ein "Butterbrot", oder in der Landi beim Viehhüter-Zubehör. 

Die 20m Delta Loop wollte ich hauptsächlich für das 20m und das 10m Band verwenden, da in dieser Jahreszeit vermehrt mit Sporadic E Signalen zu rechnen ist und meine 40m Delta Loop auf dem 10m-Band nicht zufriedenstellend ist. Wie erwartet war das 10m Band lange offen und ich konnte viele Europa- bzw. russische Stationen loggen. Die beiden Antennen schienen vor allem auf dem 20m Band ebenbürtig und die Signalstärke von europäischen Stationen waren in etwa vergleichbar. In den Nachtstunden waren auch US-Stationen zu hören und eher zufällig schaltete ich die 20m Delta Loop auf die 40m Delta Loop um. Und plötzlich waren die Signale aus Übersee zwischen 6-12 dB stärker. Verwundert nahm ich dieses Phänomen zur Kenntnis und beendete den Contest auch mit einigen DX Stationen.

Den Tag darauf machte ich mich an die Antennentheorie und simulierte die beiden Delta Loops mit dem Simulationstool EZNEC und mass die Antennen mit dem NanoVNA nach. Zudem nahm ich meinen WSPR Lite Beacon Sender mit 200mW auf dem 20m Band in Betrieb und verglich die beiden Antennen mit den Empfangswerten (Distanz, S/N, Empfangsrichtung). Wie erwartet erreichte ich mit beiden Antennen im Durchschnitt dieselben RX Stationen mit einer durchschnittlichen Distanz von 650km und einem durchschnittlichen S/N Verhältnis von -18dB. Da ich diese Messungen tagsüber machte, waren keine Übersee Stationen im RX Log zu sehen.  

WSPR 20mDeltaLoop

  Bild 1: WSPR Signal HB9TPN auf dem 20m Band mit der 20m Delta Loop Antenne und 200mW WSPR Leistung

 

Bei der EZNEC Simulation fiel jedoch auf, dass die 20m Delta Loop ihre maximale Abstrahlung sehr steil hat. Die 40m Delta Loop hat eine flachere Abstrahlung und ist damit besser geeignet, Überseeverbindungen zu tätigen. Daraus lassen sich auch die besseren DX-Signale begründen.  

Vergleich 20m 40m DeltaLoop 14 05MHz

Bild 2: EZNEC 2D Simulation der Farfield Simulation der beiden Delta Loops 20m und 40m bei der Simulationsfrequenz 14.05MHz

 

Die Theorie und Praxis der beiden Antennen stimmten ausnahmsweise an diesem Tage überein.
Interessant dabei ist, dass sich mit einfachen Mitteln (NanoVNA, EZNEC, WSPR Lite Beacon) Antennencharakteristika sehr gut simulieren und ausmessen lassen. Teure Simulationstools und teure Antennenanalyzer sind nicht notwendig, um sich seine Wunschantennen von der Theorie bis in die Praxis durchzurechnen und auszumessen. Und wie immer gilt: Der Antennenbauladen des Vertrauens war auch hier "meine" LANDI mit diversem Abspannmaterial, Isolationseier, Karabiner, Reepschnur, etc. 

Aktuell steht die Station HB9TPN im WPX Contest weltweit auf Rang 70 von 140 QRP Stationen (raw scores). Obwohl der WPX ein 48h Contest ist, schaffte ich gerade mal ein paar Stunden und wie hier erwähnt, mit sehr rudimentären Delta Loop Antennen und einem Elecraft KX3. 

 

 

WPX Contest: https://www.cqwpx.com

EZNEC Software: https://www.eznec.com/

NanoVNA Network Analyzer: https://nanovna.com/

Grieder Elektronik, Sissach: https://shop.griederbauteile.ch