FUNK-AMATEUR-CLUB BASEL
Matthias HB9TPN
Heute: LTSpice®
Als Hobbybastler (aber nur zu Hause) bin ich immer auf der Suche nach interessanten Tools und Softwares, welche auch als Freeware, also zum Nulltarif zu haben sind. Wer seine Elektronik-Schaltungen umfangreich simulieren mochte, bevor er zum Lötkolben greift, kommt nicht um LTSpice von Analog Device herum. LTspice ist eine leistungsstarke, schnelle und kostenlose SPICE-Simulationssoftware mit graphischer Schaltplanerfassung und mit umfangreichen Simulationsgraphiken. Über die grafische Schaltplanerstellungsoberfläche werden Schaltpläne gezeichnet und Simulationsergebnisse graphisch dargestellt, welche eingehend mit verschiedensten Möglichkeiten untersucht werden können. Aus umfangreichen Bauteilbibliotheken können komplexe Schaltungen graphisch erstellt und danach virtuell simuliert werden. Obwohl LTSpice mittlerweile auch bei Hardware Entwicklern im Profibereich zum Quasi-Standard für SPICE-Simulationen gehört, ist diese Software kostenlos und weit verbreitet.
Der Software-Download geht schnell vonstatten. Dank vielen, auch online, Tutorials hat man sich schnell in die Materie eingearbeitet und die erste Simulation gelingt nach kurzer Zeit. Die bestehende Bauteilebibliothek kann selbstverständlich durch weitere Komponenten ergänzt werden.