Liebe XYLs, OMs und Freunde des FACB
Ich hoffe Ihr seid alle wohlbehalten und gesund ins 2021 gestartet…?
Nun, die GV 2021 vom FACB steht vor der Türe. Nach den neusten Entwicklungen mit der Pandemie COVID 19 und dessen Mutationen wurde unsere Freiheit seitens unserer Regierung weiter eingeschränkt, so dass eine physische Generalversammlung nicht möglich sein wird.
Cyrill HB9FZI und seine Mannen haben die GV 2021 virtuell umgesetzt, grosses Dankeschön vorab.
Auch alle weiteren Termine, die ein Treffen von mehr als 5 Personen beinhalten, werden abgesagt oder auf unbestimmte Zeit verschoben.
Wir sind nun gezwungen, unsere Vereinsaktivitäten vorerst bis zum 28.2.2021 einzustellen. Selbstverständlich werden wir die Lage beobachten und Lockerungen zeitnah kommunizieren.
Unser Shack bleibt unter Anwendung der COVID-Massnahmen weiterhin uneingeschränkt offen.
Bitte nutzt das Angebot, es ist genau für das da.
Ich wünsche Euch allen einen guten Start ins 2021 und bleibt gesund und freue mich auf wieder bessere Zeiten…
Vy 73, de Johannes HB9EDH
Präsident FACB
© Matthias, HB9TPN, AC9CP
ARRL Volunteer Examiner (off. Prüfungsexperte für amerikanische Funkamateur Lizenzprüfungen)
Hartnäckig hält sich das Gerücht, dass amerikanische Amateurfunk Rufzeichen in der Schweiz verwendet werden dürfen.
In der Schweiz gibt es einige Funkamateure, die aus Spass an der Freude die Prüfung zur Erlangung eines US-Amerikanischen Rufzeichen abgelegt haben.
Leider kann dieses amerikanische Rufzeichen in der Schweiz NICHT verwendet werden, wenn man einen festen Wohnsitz in der Schweiz hat. Das gilt für jeden, also auch für US-Bürger mit US-Lizenz und mit Wohnsitz in der Schweiz. Auch diese dürfen das US-Rufzeichen nicht einsetzen und müssen die Teilnahme am Amateurfunkdienst mit einem HB-Rufzeichen beim BAKOM beantragen.
Dies bedeutet, dass ausschliesslich Touristen bzw. andere Personen ohne Aufenthaltstitel in der Schweiz während längstens 3 Monaten ihr Heimatrufzeichen mit vorangestelltem Prefix HB9 bzw. HB3 benützen dürfen.
Die Benützung eines vorhandenen HB9-Rufzeichen ist Inhabern eines US-Calls auf dem Territorium der USA nicht gestattet.
So darf z.B. ein HB9er, welcher Inhaber einer US Technician-Lizenz ist, auch nur die Privilegien dieser Lizenzklasse in Anspruch nehmen. Die HB9-Privilegien sind somit auf US-Territorium nicht gültig.
Überall dort wo die FCC zuständig ist, gelten die entsprechenden Vorschriften: Appendix 1 to Part 97.
ARRL US-Lizenzprüfung anlässlich des USKA Hamfest 2019 in Zug (alle noch ohne Masken ...)
Infos zur Erlangung der amerikanischen Funklizenz findet man hier:
Alle FACB Newsletter sind im Mitgliederbereich als Download verfügbar (Mitgliederbereich --> Archiv --> Newsletter).
Viel Spass beim Stöbern!
Der neuste FACB Short Skip Januar 2021 mit den Vorstandsjahresberichten 2020 findet man im Mitgliederbereich (Mitgliederbereich --> Archiv --> ShortSkip).
Aufgrund der COVID-19 Lage wurden im Jahr 2020 keine Multi-OP Contests für das Rennen um den Contest Champion durchgeführt.
Im 2019 gewann der FACB den Contest Champion in der Multi-OP Kategorie und damit bleibt der FACB mit dem Contestrufzeichen HB9KG weiterhin Contest Champion - noch für 1 Jahr!
Neu sind alle in der Vergangenheit veröffentlichten FACB Berichte im Menü FACB --> Berichte ohne Mitglieder Login verfügbar.
Auf Grund der vielen Feedbacks, nicht nur von FACB Mitgliedern, werden diese Artikel und Berichte gerne und viel gelesen.
Feedbacks, Ergänzungen und Kommentare werden gerne entgegen genommen:
homepage (ät) facb.ch
Im Herbst/Winter 2019 fand die letzte von HB9EDU Franz organisierte Amateurschulung statt. Ich, HB9GSP Josua, als sein Nachfolger, habe den Auftrag gefasst, den nächsten Kurs in Angriff zu nehmen. Da bereits einige neue Interessierte bekannt waren, plante das Kurswesen einen weiteren Kurs im Frühling 2020. Dann kam Corona ohne Anmeldung und legte unseren Kurs flach. Wir trotzten der Pandemie und planten weiter. Am 15. August 2020 war es dann soweit und wir starteten mit der Ausbildung von 11 Interessierten. Angemeldet waren ursprünglich 14, aber wie es so ist, es gibt immer wieder Situationen, dass Personen nicht teilnehmen können. Nun ist diese Schulung auch schon Geschichte und ebenfalls eine erfolgreiche. Die Rufzeichen sind vom BAKOM zugeteilt, Geräte angeschafft und die ersten QSO getätigt.
Hätte der geplante Kurs im Frühling stattgefunden, so hätte das BAKOM-Urgestein Urs Thomi HB9CJQ nochmals die Prüfungen abgenommen. Nun ist er in Pension gegangen und sein Nachfolger Gregor Wuthier HB9DMH hat unsere Kursabsolventen geprüft. Das Resultat lässt sich sehen und die Kursdozenten erhielten ein dickes Lob vom neuen Prüfungsexperten, sie hätten einen guten Job gemacht, denn die Prüfungsresultate zeigen, dass der Stoff sitzt. Alle haben gute bis sehr gute Resultate abgelegt, einzig einem Prüfling sind die Vorschriften zum Verhängnis geworden. 2 Kursteilnehmer werden die Prüfung später machen, einer aus gesundheitlichen Gründen und einer, wenn der Wahlkampf zum Glarner-Regierungsrat im Frühling vorbei ist. Hat jemand schon eine QSL-Karte von einem Regierungsrat? Ab Mitte 2021 besteht die Möglichkeit eine zu erfunken.
Nebst dem Bau einer Antenne haben die Kursteilnehmer auch erste Versuche mit Löten gemacht. HB9FRV Mathias hat SMD-Löten unterrichtet. Dieses hat auch die Kursdozenten zum Mitmachen begeistert. Eine Woche später fand ein gut organisierter Betriebstag auf der Sichtern statt, welcher vom Vorstand organisiert und mit Helfern durchgeführt wurde. Die Resonanz war sehr gut trotz schlechtem Wetter, es fanden die meisten Darbietungen draussen statt wegen Corona. Gezeigt wurden verschiedene Betriebsarten und Geräte und die ersten Gehversuche im Äther konnten dank Bewilligung des BAKOM getätigt werden.
Nun ist der nächste Kurs aufgegleist. Dieser wird am 14. August 2021 starten. Erfreulich ist, dass sich alle Kursdozenten wieder zur Verfügung stellen. Gerne nenne ich diese an dieser Stelle namentlich und spreche dadurch meinen Dank an sie aus: HB9DKQ Christoph, HB9ECV Jürg, HB9EYI Martin, HB9FRO Antoine, HB9FRV Mathias, HB9FZB Stephan, HB9GIV Jonas und HB9GSY Philipp.
Für das Kurswesen
HB9GSP Josua
www.amateurfunkkurs.ch
Gruppenbild des Abschluss Amateurfunkkurs 2020